„Fingerzeig“ aus uralten Zeiten – der Langstein bei Wallersheim

Man könnte 1000x daran vorbeifahren, ohne ihn zu sehen – doch das wäre extrem schade, denn unweit der Landstraße von Fleringen nach Wallersheim versteckt sich ein „Schatz“ mit einer wahrhaft spannenden Geschichte: der Langstein, auch Langenstein oder Lahnstein genannt.

Die ganze Eifel ist voll von Relikten aus alten Zeiten, angefangen bei der Steinzeit und bei den Kelten über die Römer zu den Franken, Merowingern und Karolingern mit Karl dem Großen, der auch und gerade für das Prümer Land von größter Bedeutung war – der eine oder andere mag sich an den Beitrag „Prüm und die Sache mit den Karolingern“ erinnern…

An vielen Stellen finden wir Keltenringe und uralte Festungen; Anhäufungen von Steinen, die 1000 Geschichten erzählen könnten. Ähnlich bedeutsam, aber viel besser sichtbar sind die Menhire und Langsteine! Der Wallersheimer Basaltstein ist etwa eineinhalb Meter hoch und schaut – wie ein mahnender Finger – weit über das Land. Das Internet teilt uns mit, dass der Stein vermutlich auf die deutsche Megalithkultur der Jungsteinzeit zurückgeht, also deutlich vor Beginn unserer Zeitrechnung hier „abgestellt“ wurde. Man findet ihn aus Fleringen kommend an der L30, bevor die Serpentinen bergab Richtung Wallersheim beginnen. Von dem hier gelegenen Parkplatz folge ich 150 m weit in nordöstlicher Richtung einem Pfad. Schon nach wenigen Schritten wird er oben auf der Anhöhe vor mir deutlich sichtbar, umgeben von einem kleinen Zaun – ein Anblick, der mich fesselt. Je nach Wetterlage schaut er drohend oder interessiert auf jeden hinab, der sich ihm nähert. Die Neugier treibt mich voran, und schon bald bin ich „oben“. Eine Bank lädt zum Ausruhen ein, aber erst muss der Stein von allen Seiten betrachtet werden – und fotografiert natürlich!!! Ist es ein magischer Ort? Was passiert, wenn ich ihn anfasse? 1000 Bilder, Sagen und Legenden fallen mir ein, von Zauberei, verwunschenen und verschwindenden Menschen. Mir wird etwas flau im Magen…

Ach, was könnte dieser Stein erzählen! Wir müssten nur zuhören, und vielleicht hat der eine oder andere dies schon getan. Denn es gibt so viele Sagen, die sich um den Langstein ranken. Wikipedia weiß zu berichten, dass er sich dreimal um sich selbst dreht, wenn am Karfreitag mittags die Glocken läuten. Vor meinem inneren Auge läuft eine Art Comic ab, und ich muss unwillkürlich lächeln.

Eine andere Legende behauptet, dass er zu Ehren eines schwedischen Feldherrn errichtet wurde, dessen Grab sich in der Nähe befindet. Mir klingt das zu neu und zu profan, ich möchte lieber die alten Kelten oder steinzeitliche Kulturen vor mir sehen. Nichtsdestotrotz: Hier begraben zu sein hätte schon was – mit ewigem Blick über das weite Land mit seinen sanften Hügeln und Wallersheim mit seinem Kirchlein zu meinen Füßen. Ich atme tief durch und könnte ewig bleiben. Einfach hier sitzen und schauen… In der Ferne sehe ich die Wege und den Wald, auf denen ich schon als Kind so gerne unterwegs war. Eine kleine Zeitreise zurück zu diesen Spaziergängen mit meinen Eltern und Großeltern würde mir schon genügen. Damals lernte ich die Eifel lieben und hörte nie wieder damit auf.

Doch meine Phantasie reist weiter: Die wohl bekannteste Sage um den Menhir schildert die Suche nach einem alten Wikingerschatz, der unter dem Stein vergraben liegen soll. Dass er noch nie geborgen werden konnte, hat einen guten Grund: Denn dies muss schweigend geschehen. Es ist nicht so, dass es noch niemand versuchte. Aber immer geschah etwas, das die Schatzsucher dazu brachte, ihr Schweigen zu brechen. Einmal erschien eine alte Frau, vielleicht eine Hexe, die den grabenden Bauern große Angst einjagte. Dennoch blieben sie still und setzten ihr Werk fort. Doch dann stand neben der Alten auch noch ein wahrer Höllenhund und näherte sich geifernd und knurrend, bis einer der Männer die Schaufel wegwarf und einen Warnruf ausstieß. Sofort rutschte der Felsblock zurück, und das Loch war wieder verschlossen. Ich schließe die Augen und sehe sie vor mir, grabend, mit ihren Händen und mit Schaufeln und mit starken kräftigen Pferden, die am Stein ziehen und zerren, bis dieser eine von ihnen spricht und all ihre Arbeit unter ihren Händen zerrinnt und Hexe und Hund sich in Luft auflösen. Der Boden um den Stein wirkt unberührt und schaut mich unschuldig an. Einen Schatz zu heben ist hier noch niemals gelungen!

Ich schaue mich um – hier gibt es noch mehr Magisches und Mystisches: Auf der anderen Seite der Landstraße steigt ein Weg an bis auf den Merteshügel mit seinem Gipfelkreuz. Wie ungewöhnlich!!! Ein solches Kreuz würde ich im Hochgebirge erwarten. Hier in der Eifel ist es etwas ganz Besonderes und macht mich neugierig. Ganz bis dorthin kann ich nicht, da es sich auf einer eingezäunten Weide befindet, aber der Weg führt an der Wiese vorbei, so dass ich es aus der Nähe betrachten kann. Ganz oben, nicht weit von dem Kreuz entfernt, befindet sich das Grab eines Keltenfürsten, umringt von einfacheren Grabstätten. Natürlich (leider!) wurde es längst geplündert.

Folgt man dem Weg hinauf auf den Merteshügel, so verläuft er in einer geraden Linie zum Langstein, von einer Anhöhe zur nächsten. Weit unter mir liegt Wallersheim, aber hier ist es still und geht stetig bergauf bis zu dem Gräberfeld, und ich glaube ihn sehen zu können, den Trauerzug, der den Fürsten zu Grabe trug, vor ewigen Zeiten. Ob sie sangen? Oder schwiegen? Wir wissen so wenig. Aber hier, in der Eifel, können wir sie immer wieder fühlen, die uralten Zeiten!

 

https://wallersheim-eifel.de/index.php/gemeinde/geschichte
https://kulturdb.de/einobjekt.php?id=2721
http://www.wingarden.de/wing/kelten/index-vorzeit.html

Buchempfehlung: Alois Mayer: Sagenhaft & Wunderbar – Sagen und Erzählungen aus dem Altkreis Prüm (Veröffentlichungen des Geschichtsvereins Prümer Land, Band 59), www.gvpl.de

Gipfelkreuz auf dem Merteshügel

Der Weg zum Fürstengrab
Wallersheim zu Füßen des Merteshügels

Blick auf Wallersheim
Blick zum Steinbruch

Keine Hexenhäuschen oder Grabhügel – die Kalköfen in der Eifel

Der Kalkofen zwischen Rommersheim und Fleringen

Als ich vor zwölf Jahren in die Eifel zurückkehrte, hörte ich davon und hatte keine Ahnung – war aber furchtbar neugierig. Kalkofen hier, Kalkofen da. Worum geht es da eigentlich? Und wo kann man sich das anschauen?
Wir finden sie überall, wo die Eifel Kalkgestein zu bieten hat. Manchmal sind sie deutlich als Gebäude erkennbar und wecken unsere Wissbegier, und manchmal glauben wir stattdessen, einen keltischen Grabhügel vor sich zu haben. 500 Jahre lang versorgten sie die Eifel mit Kalk zum Bauen und Düngen, größtenteils noch bis nach dem 2. Weltkrieg. Auch in den Namen von Orten, Gütern oder Familien finden sie sich noch wieder und weisen auf die Vergangenheit hin.
Zwischen Fleringen und Rommersheim findet sich ein besonders gut erhaltenes Exemplar mit Informationstafel, ebenfalls zwischen Niederehe und Nohn an der L68. Eine Fundstelle bei Iversheim (Bad Münstereifel) weist auf ein großes römisches Kalkwerk hin, das um 150 bis 300 n.Chr. betrieben wurde. An anderen Stellen befinden sich von Gras überwucherte „Hügel“ als Reste solcher Kalköfen, die kaum als solche zu erkennen sind, so wie wir sie südlich oberhalb von Fleringen in der Nähe der Schönecker Schweiz auf einer Kuhwiese finden, etwa 700 Meter Luftlinie von der Krausbuche entfernt.
In der Prümer Kalkmulde fand sich eine große Dichte dieser Öfen. So sind allein für Fleringen im Jahr 1856 neun Öfen belegt. 1985 sorgte der „Geschichtsverein Prümer Land“ für die Reaktivierung des oben genannten Kalkofens zwischen Rommersheim und Fleringen, der heute frei zugänglich besichtigt werden kann. Wir können hineinkriechen, drumherum laufen, den Ofen von allen Seiten sehen und anfassen und uns in alte Zeiten hineindenken. Von Zeit zu Zeit wird hier aktiv Kalk gebrannt. Davon zeugt auch der Boden des Kalkofens, wenn man ihn betritt. Oft sind die Spuren zwar von Laub bedeckt, aber sie sind da und erzählen uns ihre Geschichte.
Und wie funktioniert das Kalkbrennen? Beim Brennen im mit Holz befeuerten Ofen entweicht Kohlensäure aus dem Kalk. Der gebrannte Kalk wird mit Wasser „gelöscht“, die so gewonnene Kalkmilch dann als Mörtelgemisch (mit Sand und Wasser) oder zum Kalken von Fassaden und Räumen verwendet, wobei das Wasser verdunstet und die Kohlensäure durch die Luft wieder in den Kalk eindringen kann. Der frische Baustoff hat allerdings eine ätzende Wirkung auf Augen und Haut.
Vieles ist noch aus alten Zeiten überliefert, so eine alte Schilderung von Johannes Busch (geb. 1854) über die Kalkbrennerei in Schönecken. Dort wird erzählt, dass die Menschen ebenso aus St. Vith im Westen wie auch aus östlicher Richtung aus der Gegend weit hinter der Kyll nach Schönecken kamen. Vier bis acht Öfen gehörten jeweils einer Familie. Nebenan befanden sich Ställe oder Unterstände für das Vieh der Kundschaft, das für den Transport genutzt wurde. Im Sommerhalbjahr lebte auch die Familie des Kalkbrenners vor Ort, die der Kundschaft sowohl Kaffee als auch verbotenerweise selbst gebrannten Korn anboten. Nach 1890 löste Thomasschlacke den Kalk als Düngemittel ab, was zu einem starken Rückgang der Nachfrage führte. Nikolaus Arenth, ein Nachfahr der Schönecker Ofenbetreiber, gab 1995 das überlieferte Wissen preis und schildert, dass knapp 5000 Reisigbündel aus den umliegenden Wäldern benötigt wurden, um in einem solchen Ofen Kalk zu brennen. Auch nach dem Krieg, als Baumaterial knapp war, wurde hier nochmals ein Ofen in Betrieb genommen.
Mit all diesem Wissen machen wir uns auf den Weg und erkunden die Öfen – die Hügel am Wegrand ebenso wie die rekonstruierten Gebäude am Wegrand, die wir nach Herzenslust anschauen, anfassen und erkunden können. Und laufen durch das raschelnde Laub, bücken uns, um durch das Loch ins Innere des Ofens zu gelangen, und dann stehen wir dort und werden ganz still und können ihn hören, riechen und fühlen, den Hauch der alten Zeiten.

Koordinaten Kalkofen in Rommersheim: 50°11’53.7″N 6°27’50.5″E /
bei Üxheim-Niederehe: 50°19’14.1″N 6°46’43.3″E /
Hügel südlich von Fleringen: 50°11’42.5″N 6°29’54.5″E


Weitere Informationen: https://www.schoenecken.com/HTML/kalkoefen.htm
https://www.eifel.info/a-kalkofen-1
https://www.eifel.de/go/sehenswertes-detail/kalkofen_hillesheim.html

Im Kalkofen

Kalkofen in Üxheim-Niederehe (in der Nähe der Nohner Mühle)
Grüße aus dem Auenland – diese Hügel sind ehemalige Kalköfen (zu finden am Rand der Schönecker Schweiz)
Kalkofen in Niederehe an der Basis
Infotafel über den Kalkofen an der Landstraße zwischen Rommersheim und Fleringen

Spaß beim Erkunden
Milch ist auch weiß – Kühe weiden auf den ehemaligen Kalköfen am Rand der Schönecker Schweiz

Die Magie der Krausbuche

Als ich die Eifel 2008 für mich endlich wiederentdeckte, führte einer meiner ersten Ausflüge zu einem ganz besonderen Baum, den ich bis heute mehrmals im Jahr aufsuche: zur Krausbuche in der Schönecker Schweiz zwischen Fleringen und Rommersheim.

Gemeinsam mit meinen Eltern und meinen beiden Töchtern fand ich nach leichten Anlaufschwierigkeiten das runde Blätterdach über dem Felsen, tauchte ab in die Höhle, die sich dort bildet, und war fasziniert: dieser Baum ist etwas ganz Besonderes, spannend, abenteuerlich und magisch. Zumindest für mich. Wann auch immer ich dorthin komme und in welcher Stimmung auch immer ich sein mag: Die Krausbuche schenkt mir Ruhe, Frieden und Geborgenheit und manchmal den einen oder anderen guten Gedanken oder schöne Bilder vor meinem inneren Auge. Sie ist für mich das, was man einen Kraftort nennt. Und für die anderen? Die Kinder können im Baum und auf den Felsen klettern, und auf dem Boden zu ihren Füßen kann man schön Platz nehmen und picknicken. So gibt dieser Ort jedem das, was er braucht…

Doch was ist das für ein Baum? Die „alte“ Krausbuche, die seit über 100 Jahren nicht mehr existiert, wird in einem Eifelführer von 1906 als „Gerichtsbuche“ bezeichnet. Im Mittelalter diente sie als Gerichtsstätte. Dieser alte Baum ist vermodert und auf diese Weise fast vollständig verschwunden. Es existiert noch ein Bild von vor 1900, das auf der Schönecker Internetseite betrachtet werden kann und das ich hier ebenfalls zeigen darf. An seiner Stelle stehen drei „Nachkommen“, von denen einer der größte und älteste ist und seinem Vorgänger alle Ehre macht. Doch auch die kleineren „Nachbarn“ (einer unmittelbar daneben, einer etwa 30 Meter nordöstlich, dem Weg in den Wald folgend) bieten dem Besucher bereits ein spannendes Lager unterhalb des Blätterdaches. Ein Ort, der seit jeher den Einheimischen als lauschiges Ziel ihrer familiären Sonntagsspaziergänge diente und Verliebten ganz sicher auch als heimlicher Treffpunkt. Es ist überliefert, dass in alten Zeiten ein Schäfer diesen Baum nutzte, um seine Schafe in der Umgebung weiden zu lassen. Er selbst kletterte auf den Baum, der sich ihm durch seinen Wuchs wie eine Treppe anbot, und behielt so den Überblick.

Es wird vermutet, dass es sich um eine Süntelbuche handelt, auch Teufels- oder Hexenholz, Krüppel- oder Schlangenbuche genannt. Schaut man sich den Baum an, sind all diese Namen kein Wunder und der Phantasie keine Grenzen gesetzt. Korkenzieherartig drehen und winden sich Stamm und Äste umeinander und formen ein schirmartiges Gebilde, unter dem ein anheimelnd schattiger Hohlraum entsteht. Bei der Krausbuche in Fleringen/Rommersheim wird dies noch verstärkt durch den kalkhaltigen Dolomitfelsen, auf dem sie thront. Stamm und Felsen bilden Gesichter und Formen und geben dem Baum seine ganz eigene unverwechselbare Persönlichkeit. Und immer wieder zücke ich die Kamera und versuche, diese Magie festzuhalten: bizarre Formen, das Spiel der Sonne zwischen den Blättern, den schützenden Schirm ihrer Äste.

Lange Zeit rankten sich Mythen um den Wuchs der Krausbuche. Im 19. Jahrhundert wurde vermutet, sie sei zunächst mit der Krone in den Boden gewachsen und dann gekappt worden, so dass nun die untere Hälfte des ursprünglichen Baumes nach oben zeigte. Im 20. Jahrhundert gab es auf der Basis von Spuren früher menschlicher Besiedelung Überlegungen, eine Mutation sei durch Rückstände einer viele Jahrhunderte zurückliegenden vorindustriellen Nutzung in Form einer nahe gelegenen Eisenschmelze ausgelöst worden. Die Zuordnung zu den Süntelbuchen erfolgte erst in diesem Jahrhundert.

Süntelbuchen sind eine sehr seltene Form der Rotbuche – was ich äußerst spannend finde, denn ihre Blätter sind nicht etwa rot, sondern grün! Ihre größte Population befand sich am Ort ihrer Entdeckung, im Süntel, einem Höhenzug nördlich von Hameln. Der dortige Süntelbuchenwald wurde im Jahr 1843 abgeholzt. Das Holz erschien den Waldbesitzern nutzlos, weil es nicht gestapelt und daraus auch keine Bretter produziert werden konnten. Heute gibt es noch etwa 50 Standorte, an denen derartige Bäume gefunden werden. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Wuchsform tragen sie verschiedene botanische und volkstümliche Namen. Besonders bekannt ist die Süntelbuchenallee mit über 100 Bäumen in Bad Nenndorf.

Die nächste Verwandte unserer drei Krausbuchen steht in Blankenheim. Dort befindet sich die vor mehr als 200 Jahren auf einem alten keltischen Grabhügel gepflanzte Süntelbuche frei zugänglich und deutlich sichtbar auf einer Wiese unweit der B51.

Grund genug für mich, sie an einem lauschigen Novemberabend kurz vor dem Sonnenuntergang zu besuchen und im leuchtend-goldenen Abendlicht ihre Schönheit festzuhalten. Auch dies ist für viele Menschen ein besonderer Ort, dessen Faszination ich gut verstehen kann. Und doch zieht es mich wieder zu der einen. Bei der nächsten Gelegenheit besuche ich sie wieder, suche ihre Ruhe und genieße das Verweilen unter ihrem lauschigen Blätterschirm: die mystisch-schöne Krausbuche mitten im Wald in der Schönecker Schweiz!

 

Koordinaten:
Krausbuche in Fleringen/Rommersheim ca. 50°11’33.79″N, 6°29’20.02″E /
Süntelbuche in Blankenheim 50°25’44.99″N, 6°37’14.82″E

Lateinischer Name der Süntelbuche: Fagus sylvatica forma suentelensis

Weitere Informationen: Wanderkarte „Prümer Land“ (1:25000), www.ferienregion-pruem.de (Wandern/Örtliche Wanderwege/Rundweg 8, Fleringen),
www.schoenecken.com, www.fleringen.de, www.suentelbuchen.de, www.kulturdb.de,
https://www.myheimat.de/wallersheim/natur/naturdenkmal-krausbuche-d2924362.html
Kreiskalender Bitburg-Prüm 1992: Theo Büsch, „Die Krausbuche bei Fleringen – eine Laune der Natur?“, (S. 117-199, Abb. Seite 118)

Die „kleine Schwester“, gleich nebenan
Die alte Gerichtsbuche
Quelle: Kreiskalender Bitburg-Prüm 1992, Seite 118

Die große und die kleine Krausbuche im Frühling
ohne Blätterkleid

Die Süntelbuche in Blankenheim

 

Alles fest im Blick: Die Eifel von oben

Eifelblick „Am Apert“

Alles fest im Blick: Die Eifel von oben

Es gibt Themen, mit denen ist man nie wirklich „fertig“. Schon als Kind kletterte ich gerne auf Hochsitze, um mir einen Überblick zu verschaffen, obwohl ich sonst gar nicht so sportlich war. Bevorzugter Platz dafür: natürlich die Eifel!

Die Eifel ist reich an vielfältigen Landschaften, alten Klöstern und Schlössern, malerischen Dörfern, sanften Hügeln, schroffen Felsen, wasserreichen Wiesengründen und unendlich erscheinenden Wäldern. Und noch etwas bietet sie in Hülle und Fülle: fabelhafte Aussichten!

Diese „schönen Aussichten“ finden sich praktisch überall, wo der Betrachter ein wenig erhöht steht und die Sicht nicht durch Bäume verstellt wird. Im Idealfall wird dieser „Ort mit Ausblick“ noch ergänzt um eine Bank. Und die allerbesten Stellen – an denen die Augen gleich in mehrere Richtungen in die Ferne schweifen über endlose Hügelketten bis zum Horizont und wo sich atemberaubende Panoramen bieten – dort befinden sich die „Eifel-Blicke„.

Die entsprechenden Standorte wurden in den vergangenen Jahren vom Naturpark Nordeifel ausgebaut. Sie bestehen aus Aufbauten oder sogar Türmen mit Informationstafeln und sind von den benachbarten Wanderwegen/Zufahrtstraßen aus ausgeschildert. Alleine im Umkreis von 20 Kilometern rund um Prüm sind aktuell acht „Eifel-Blicke“ ausgewiesen, im Umkreis von 30 Kilometern sind es sogar 17. Aktuell finden sich auf der unten genannten Internetseite 65 Standorte, davon sind 13 barrierefrei zugänglich. Eines haben sie alle gemeinsam: Dem Besucher weht ordentlich Luft um die Nase, und die Aussicht ist herrlich und zeigt die Vielfalt und den Reiz der Eifellandschaft!

Vier davon habe ich bereits kennengelernt – viele weitere sollen noch folgen! Mein „erster“ „Eifel-Blick“ ist der Aussichtspunkt „Am Apert“ bei Büdesheim, den ich bereits 2009 besuchte. Zu jener Zeit war er einfach nur ein Fleck an einem Wirtschaftsweg mit einer phantastischen Aussicht und einer Picknickbank im hohen Gras. Und ich wusste als aufmerksamer Fahrgast meiner Gastgeber schon beim ersten Besuch die Antwort auf die alles entscheidende Frage: „Wo in diesem wunderschönen Panorama ist denn Fleringen?“ und fühlte mich wie ein Erstklässler, der beim Aufzeigen mit dem Finger schnipst, um auch bloß drangenommen zu werden. (Die Lösung wird natürlich nicht verraten, das soll jeder selbst herausfinden…) Heute geben Informationstafeln auf einer Holzplattform genaue Auskünfte über die Landschaft und die Ortschaften, die sich auf 600 Meter Höhe zu unseren Füßen erstrecken: Linkerhand über Wallersheim und die Prümer Kalkmulde hinweg bis zu den Höhen der Schneifel, nach rechts wandert der Blick weiter über den Duppacher Rücken zur Vulkaneifel hin. In weiter Ferne sind bei guter Sicht Teile der Ahreifel und die Vulkane um den Nürburgring erkennbar. Keine zwei Kilometer entfernt finden sich das Blutkreuz und die benachbarte Quelle. Ähnlich nah liegt „mein“ Waldhaus, in dem ich als Kind immer wieder gerne meine Ferien verbrachte. Heute sind es meine aktuellen Gastgeber, die mich jährlich zum Apert bringen.

Eine andere Tour führte 2017 zum Aussichtsturm „Zur Hardt“ oberhalb von Weinsheim. Während einer Traktorfahrt durch den zauberhaften Eifelwald bestieg ich erstmals die 25 Meter hohe Aussichtsplattform. Mit jedem Meter nach oben wurde die umliegende Landschaft mehr und mehr sichtbar, genau wie der sich entfernende Erdboden. Immer mehr Bäume blieben unter meinen Füßen zurück, und schließlich thronte ich hoch oben über den Wipfeln und konnte aus einer Gesamthöhe von 652 Metern über NN eine fabelhafte Rundumsicht weit ins Land hinaus genießen. Der Mobilfunkmast mit frei zugänglicher Plattform wurde 2010 am ehemaligen Standort eines hölzernen Aussichtsturms errichtet. Zugleich bietet er beim Besteigen – je nach persönlichem Umgang mit Höhen – ein wenig Nervenkitzel. Denn das Stahlgerüst bietet genügend Platz für den Blick nach unten… Für die, die es nach oben schaffen, bietet sich die Gelegenheit für das eine oder andere „Selfie mit Aussicht“. So auch für mich!

Zwei weitere „Eifel-Blicke“ eroberte ich dieses Jahr auf eigene Faust. Meine Wanderung vom Eichholzmaar zur Mineralquelle in Duppach führte mich zum Ausblick von der „Duppacher Höhe“. Dieser Platz ist nicht auf der unten genannten Internetseite der „Eifel-Blicke“ aufgeführt, allerdings der nahe gelegene, höher liegende „Eifel-Blick“ „Auf Heilert“. Trotzdem bietet der Aussichtspunkt auf 539 Meter Höhe am Bettinger Berg einen feinen Blick über die Vulkaneifel bis zur Hohen Acht, zum Nürburgring und zum Nerother Kopf. Über die im Mai vielfach gelb gefärbten Felder hinweg scheint mir in der Ferne die bezaubernde Votivkapelle auf der Anhöhe Wahlhausen zuzuwinken. Noch so ein Ziel…

Meine neueste Eroberung, wenn auch bei eher ungemütlichem Wetter, ist der „Katzenkopf Gondenbrett“ nördlich von Prüm ganz in der Nähe der Landstraße („Gondenbretter Weg“). Ich hatte es mir einfach machen und den Aussichtspunkt von der Straße aus besuchen wollen. Stattdessen wäre die Wanderweg-Variante vermutlich einfacher gewesen – und am Ende kaum länger. So wählte ich prompt die deutlich umständlichere Variante von Norden, die erst einmal konstant bergauf führte. Nicht weiter verwunderlich: „Eifel-Blicke“ liegen nun einmal oben. Irgendwann kam ich endlich an und schaute von der windumtosten Plattform in die an dem Tag nicht ganz so freundliche, aber umso eindrucksvollere Landschaft. Aus 574 Metern Höhe kann der Blick frei in alle Richtungen schweifen, über das Prümer Land und bis weit nach Belgien hinein. Ganz in der Nähe befinden sich Prüm und der Kalvarienberg (auch diese Geschichte will noch erzählt werden!). Der Höhenzug der Schneifel mit dem 697 Meter hohen „Schwarzen Mann“ bietet sich ebenso vor unseren Augen dar wie der Islek und die Prümer Kalkmulde. Die hölzerne Plattform wurde direkt auf einem gesprengten Westwallbunker errichtet. Die umliegende Natur lässt darauf nicht schließen. Wild und einsam und an dem Tag ähnlich zerzaust wie ich erhebt sich die Kuppe oberhalb der Zivilisation.

Nach dem „Eifel-Blick“ ist vor dem „Eifel-Blick“. Die Fern- (und Nah-)Sichten und ich sind noch nicht fertig miteinander. Nächstes Ziel – oder besser „weitere Aussichten“: Der Dreiländerblick bei Buchet. Es gibt noch so viel zu erkunden. Ich werde berichten…

 

Weitere Infos: www.eifel-blicke.de, www.ferienregion-pruem.de (unter „Erleben“ – „Ausflugsziele“), www.eifel.info, www.naturpark-eifel.de

Aussichtsturm „Zur Hardt“ Weinsheim: GPS 50°14’6.20″N, 6°28’14.56″E (der Straße „Zur Hardt“ aufwärts folgen, im Wald rechts halten – Parkgelegenheit am Gemeindehaus (Hans-Peter-Stihl-Haus, Straßburger Straße gegenüber der Kirche))

„Eifel-Blick“ „Am Apert“ Büdesheim: GPS 50°12’4.24″N, 6°33’14.72″E (B410 Büdesheim / Abzweig L10 in Richtung Wallersheim – Wanderparkplatz 17 – ab hier 2,5 km Fußweg)

„Eifel-Blick“ „Gondenbrett-Katzenkopf“: GPS 50°13’22.47″N,  6°24’47.14″E (Parkgelegenheit am St.-Joseph-Krankenhaus, ab hier 1,2 km Fußweg nördlich – ab Gondenbretter Weg/K180 definitiv ausgeschildert, direkt am Jakobsweg, Panoramaweg 120 und am Schneifel-Pfad gelegen)

„Eifel-Blick“ „Duppacher-Höhe“: GPS 50°16’12.43″N, 6°33’6.01″E (Wanderparkplatz Eichholzmaar, ab hier 1,5 km Fußweg westlich, direkt am Vulkaneifel-Pfad „Maare & Vulkane“ gelegen)

Blick vom „Apert“ zur Duppacher Höhe
Foto: Ferienhof Feinen
Nicht jeden interessiert die Aussicht
Foto: Ferienhof Feinen
Blick vom Apert über die Kalkmulde zur Schneifel
Eifel-Blick „Am Apert“: Vulkaneifel-Panorama
Am Turm angekommen
Auf dem Aussichtsturm
Blick Richtung Prüm
Landschaft, so weit das Auge reicht

Vulkaneifel-Panorama
Auch mal nach unten schauen…
Selfie mit Aussicht
Blick von der Duppacher Höhe in die Vulkaneifel hinein
Ganz oben links liegt die Votivkapelle Wahlhausen
Blick vom Katzenkopf Gondenbrett zum Kalvarienberg
Blick vom Katzenkopf zum Höhenzug der Schneifel mit dem Schwarzen Mann

 

 

 

Schönecker Schweiz – auf der Jagd nach der Felsenburg

Oben auf der Keltenfliehburg

Schönecker Schweiz – auf der Jagd nach der Felsenburg

Die Schönecker Schweiz und ich kennen uns jetzt elf Jahre. In jedem Urlaub streife ich zumindest ihre Randgebiete, zu Fuß, auf dem Pferderücken oder bei einem Ausflug mit dem Traktor. Sie hat so viele Gesichter, und jedes ist schön. Und eines ist sie eigentlich immer: grün! Grün vom Laub an den Bäumen, grün vom Bärlauch auf dem Waldboden und von Moosen, Farnen und Flechten auf den Felsen. Ihre Geschichte ist ein ganz eigener Eifelkrimi, denn hier existierte vor 400 Millionen Jahren ein Meer, dessen Ablagerungen die heutige Landschaft gestaltet haben. Und die ist außergewöhnlich!

Beginnen wir mit dem Bärlauch. Ab März bis in den Juni hinein begleitet uns dieser Duft durch die ganze Schönecker Schweiz. Es handelt sich um das größte zusammenhängende Bärlauchgebiet Europas! 2017 wurden hier etwa 60 Tonnen Bärlauch geerntet – Tendenz steigend. Daneben gibt es hier große Vorkommen an Märzenbechern, oft im Jahreslauf gefolgt vom Silberblatt. Zwischen Fleringen und Rommersheim befindet sich auf einer felsigen Anhöhe im Wald zudem noch eine andere botanische Besonderheit: die „krüppelig gewachsene“ Krausbuche! (Streng genommen gleich drei dieser Bäume.)

Überhaupt: als Teil der Prümer Kalkmulde, die mit 240 km² wiederum die größte der Eifeler Kalkmulden ist und im Süden der Kalkmuldenzone liegt, bietet die Schönecker Schweiz Geologen und Botanikern einmalige Einsichten und Erlebnisse. Für Enzian muss niemand in die Alpen fahren: Der (teils beweidete) Kalkmagerrasen an sanften Hängen bietet mit kargem Boden, wenig Wasser, viel Sonne und eisigem Frost extreme Lebensbedingungen, die erstaunlicherweise eine große Artenvielfalt begünstigen und solche Besonderheiten hervorbringen wie beispielsweise Orchideen, Enzian, Wiesen-Salbei, Mücken-Händelwurz, Thymian, Küchenschellen und Wacholder.

Gleich nebenan finden sich Dolomitfelsen und Karstgestein und eine interessante Besonderheit: „Schwindbäche“ (auch Verlierbäche genannt). Das Wasser verschwindet in „Schlucklöchern“ im Karstgestein und tritt an anderer Stelle wieder aus. So kommt es, dass sich hier unterirdisch das größte Trinkwasserreservoir der Südeifel befindet, das 20.000 Menschen versorgt. Die Schönecker Schweiz einmal von unten zu betrachten, wäre also genauso interessant wie unsere oberirdische Wanderung heute! Doch die ist spannend genug: Überall finden sich Fossilien, und die Felsen geben Geologen einzigartige Einsichten: Bei Schönecken-Wetteldorf wurde bereits 1937 der „Wetteldorfer Richtschnitt“ vorgenommen, anhand dessen Wissenschaftler die Grenze zwischen Unter- und Mittel-Devon festlegen konnten und der seit 1981 der weltweit einzig gültige Maßstab ist. Um bei Superlativen zu bleiben: Hier befindet sich auch das größte zusammenhängende Naturschutzgebiet im Landkreis Bitburg/Prüm, stolze 865 Hektar groß.

Es ist die Landschaft, die dem Beinamen „Schweiz“ alle Ehre macht. Beispielsweise die „Jungfernley“ im Schalkenbachtal unweit des Schönecker Wanderparkplatzes. Es wird berichtet, hier sei eine bösartige Jungfrau zu Stein erstarrt. Daneben gibt es auch Erzählungen, aus ihrem Felsspalt hätten Hebammen die neugeborenen Kinder herausgezogen. Oder etwa die Hohlley, das „Tor zur Unterwelt“, deren Tropfsteinhöhlen Fledermäusen und Kreuzspinnen Unterschlupf bieten.

Hier beheimatet ist auch die Sage vom „Schalkenmännchen“. Es soll sich um den hinterhältigen Johann von Schwirzheim handeln, den auch der Himmel nicht aufnehmen wollte und dessen Seele daher immer noch unruhig durch den Wald streift, in dem er gewaltsam zu Tode kam. Ein junger Knecht hatte in Wallersheim drei Ferkel abgeliefert und sein Trinkgeld in der dortigen Wirtschaft gegen flüssiges Wohlbefinden eingetauscht. In der Dämmerung machte er sich auf den Weg zurück zu seinem Dienstherrn nach Schönecken, als er im Schalkenbusch auf ein kleines Männlein traf, das er zunächst für einen verstockten Knaben hielt. Im Streit warf er dem Wicht böse Worte entgegen, bis dessen Gestalt wuchs und wuchs und ihm auf den Rücken sprang. Dem Jungen gelang es nicht, die bleierne Last abzuwerfen, die ihn zudem peitschte und antrieb und erst auf der Brücke in Schönecken von ihm abließ. Es heißt, der Knecht sei danach nie wieder froh gewesen.

Wen wundert es, dass auch die Kelten dieses Gebiet zu schätzen wussten? Oberhalb des Altburgtals befindet sich eine sogenannte „Keltenfliehburg“, auch „Keltenring“ genannt: Bezeichnungen, die neugierig machen! Um sie zu finden, muss man gut zu Fuß sein, und so machen wir uns auf den Weg, laufen von Meyersruh, wo Schalkenbach und Kupferbach zusammentreffen, über den Ichter Berg hinab ins Altburgtal und folgen zunächst dem Wanderweg 2. Meine Wanderkarte ist der Ansicht, dass Wanderweg 1 sicher am „Keltenring“ vorbei führt, doch diversen Wegbeschreibungen entnehme ich, dass auch die 2 zum Ziel führt, wenn man achtsam ist und sich im richtigen Moment rechts hält. Die Frage, wann dieser richtige Moment ist, wird uns eine Weile auf Trab halten – neben der atemberaubend schönen Wald- und Felsenlandschaft, die uns umgibt. Hinweisschilder geben uns die Sicherheit, auf dem richtigen Weg zu sein, und so biegen wir kurz rechts ab, um ein paar besonders schöne Felsen im Wald in Augenschein zu nehmen. Wenn ich Kelte gewesen wäre, hier hätte ich gelebt! Ich ernenne dieses Stück Erde kurzerhand zu meiner persönlichen Keltenfliehburg und folge weiter brav den Schildern, bis der Wald aufhört und ich irritiert feststelle, dass wir die Keltenfliehburg längst erreicht haben müssten. Also müssen es die grandiosen Felsen sein, an denen wir unlängst vorbei gelaufen sind, direkt am Wanderweg 1, was auch zu den Angaben auf meiner Karte passt. Die nächste halbe Stunde erkunden wir diese Felsen und Klüfte, und ich stehe auf den natürlichen Terrassen oberhalb der Bäume und stelle mir vor, wie die Kelten diesen Bereich gegen die von unten herannahenden Feinde verteidigten. Die Angreifer hatten keine Chance! Zufrieden lassen wir diesen Ort hinter uns und folgen dem Schneifel-Pfad abwärts, dem Altburgtal mit seinem Schluckloch entgegen. Die Felsen haben 1000 Gesichter: ein Flusspferd, von einem Löwen gejagt, ein schlafendes Krokodil, ein Bär mit einer vorwitzigen Nase – vielleicht ist es auch ein Fabelwesen, das Wache hält vor der Burg. Wie mögen die Kelten diese gewaltige Natur verehrt haben?

Wenige Meter weiter laufen wir fast gegen ein Schild, das plötzlich in der Landschaft erscheint und uns mit folgenden Worten begrüßt: „Schutz vor Feinden: Burg aus der Zeit um 500 v. Chr.“ Schallendes Gelächter erfüllt den Wald: Was auch immer wir vorher erkundet haben, hier ist es, das Ziel unserer Wanderung! Und es ist tatsächlich beeindruckend. Die Felsen Richtung Süden und Osten mögen mindestens 20 Meter hoch sein. Von hier oben gesehen geht es senkrecht in die Tiefe – Eroberung unmöglich, Verteidigung gesichert. Auf der ebenen Seite, von der auch wir uns genähert haben, gab es Wälle und Gräben sowie Konstruktionen aus Steinen und Holz – eine Abgrenzung von etwa 4.000 m². Das Holz ist längst verrottet, doch die Steine liegen überall. Was für ein magischer Ort hier oben mitten im Wald, grün schimmernd in der Sonne. Unter uns liegt das Altburgtal mit der kleinen Brücke und dem Schwindbach und wartet darauf, dass wir diese Burg von unten bestaunen.

Wer suchet, der findet – gelegentlich auch dreimal…

 

So findet man die Keltenfliehburg: Sie liegt am Schneifel-Pfad oberhalb des Altburgtals, ca. 50°10’8″N, 6°29’13″E (Angabe in der Datenbank der Kulturgüter: 50.169538N, 6.488320E). Wanderweg 2 verläuft unterhalb der Burg. Am einfachsten ist es, den Altburgbach in nördliche Richtung über die kleine Stahlbrücke zu überqueren. Dann wenige Meter links bis zum Infoschild über Karstbäche. Von hier nun weder Richtung Niederhersdorf noch Richtung Schönecken laufen, sondern den kleinen Pfad (Schneifel-Pfad) bergauf. Die Keltenburg befindet sich während des gesamten „Aufstiegs“ auf der rechten Seite. „Oben“ befinden sich rechterhand das Infoschild und der Zugang.

Lage: zwischen Schönecken, Rommersheim, Fleringen und Hersdorf

Wanderparkplätze: in Schönecken (Lindenstraße/L5 an der Nims-Brücke) und Rommersheim (der Straße „Auf der Schlack“ in östliche Richtung folgen)

Weitere Infos zu Wanderwegen und zu einer Mountainbike-Tour sowie zu den geologischen Gegebenheiten: www.ferienregion-pruem.de, www.schoenecken.de, www.naturpark-eifel.de, www.eifelsteig.de/Partnerwege/Vulkaneifel-Pfade (Schneifel-Pfad)

Führungen: http://www.brunhilde-rings.de/fuehrungen/altburgtal/

Buchempfehlung: Alois Mayer: Sagenhaft & Wunderbar – Sagen und Erzählungen aus dem Altkreis Prüm (Veröffentlichungen des Geschichtsvereins Prümer Land, Band 59), www.gvpl.de

YouTube: https://youtu.be/4s7TbqExq0s

Am Fuße der Keltenfliehburg
Bärlauch zwischen Rommersheim und Fleringen
Gefunden: Dieses Schild informiert über die Keltenfliehburg
Altburgtal bei Schönecken
Krokodilfelsen
Blick von der Fliehburg – Wir tauften dieses imposante Felsgebilde „Die Liebenden“
Brücke im Altburgtal
An der Jungfernley
Jakobsweg am Schalkenbach bei Schönecken
Die Krausbuche zwischen Rommersheim und Fleringen
Interessanter Baum ausgangs des Altburgtals kurz vor Schönecken

Imposante Felsen am Kupferbach nahe Meyersruh
Schwindbach
Mit all meiner Phantasie glaubte ich die Angreifer zu sehen – aber die „echte Burg“ ist noch 500 Meter entfernt

Oberhalb des Altburgtals am Wanderweg 2
Mystische Felsen mitten im Wald
Auch hier wäre ein guter Ort für eine Burg gewesen – Felsen am Wanderweg 1
Nicht die gesuchte Keltenfliehburg, aber wer weiß…
Blick vom Schneifel-Pfad auf die Kelten-Fliehburg
Jungfernley